2016
Das Erdbeerfest 2016, wieder auf dem alten Markt in Göttingen am Gänseliesel, brachte einen Gesamterlös von 3.333 EUR. Diesen Erlös konnten wir „haus mit vielen Etagen e.V.“ zur Verfügung stellen. Der Verein „Haus mit vielen Etagen e.V.“ hatte sich im Jahre 2002 mit der Zielsetzung gegründet, Familien mit behinderten Angehörigen, insbesondere Kindern und Jugendlichen, in ihrem Alltag zu entlasten. Vom Erlös wurden Ferienreisen für Kinder cofinanziert.
2015
Im darauffolgendem Jahr 2015 konnte diese Ergebnis bei weitem übertroffen werden:
Der Erlös von € 3.500,00 ging an den „Internationalen Schulbauernhof in Hevensen“.
Bei wiederum schönstem Wetter und einem weiteren Angebot von Handarbeiten rund um die Erdbeere (Stofferdbeeren, Taschen, Schürzen, Topflappen, Kissen, Brötchenbeuteln etc. aus hochwertigen Erdbeerstoffen) sowie handgemachtem Konfekt und Schokoladen fanden die von allen Damen hergestellten Produkte ihre Abnehmer unter den Göttinger Bürgern.
2014
Das darauffolgende Jahr 2014 glänzte mit einem neu gestalteten Marktplatz, schönem Wetter und einem erweitertem Angebot ( Smoothies,Milchshakes, Müsli ,Desserts etc.) und die Damen erzielten einen Erlös zugunsten des „Operativen Kinderzentrums der UMG OPKiz“ von € 2.350,00.
2013
Im Jahr 2013, auf einer Baustelle am Gänseliesel und bei strömendem Regen, wurden von den Damen Köstlichkeiten rund um die Erdbeere angeboten, Kuchen, Torten,Bowle, Konfitüren und Konfekt.
Der Erlös betrug € 2.000,00 und wurde an das IWC-Projekt „Frühstück an der MLK-Schule“ gespendet.
Termine
Montag, 13.01.2020 Clubabend, 19:00 h
Kaminabend bei Lionsfreunden Gemütlichkeit im kleineren Kreis….. Gemütliches Beisammensein mit Lionsfreunden – eine schöne Gelegenheit, neben den Veranstaltungen im großen Kreis auch mal intensivere Gespräche mit interessanten Gesprächspartnern zu führen. Wer mit wem: Das bleibt spannend bis zum letzten Moment….
Wo: Gastgeber werden Eisenachers, Hoepfners und Brauers sein.
Um verbindliche Anmeldung bis 6. Januar 2020 wird gebeten
Montag, 27.01.2020 Clubabend, 19:00 h
Börner Eisenacher
Robert-Bosch-Breite 5
37079 Göttingen
Lionsfreunde professionell Wir kennen die RBB 5 von vielen Clubabenden und Mitgliederversammlungen – aber wie sieht der Alltag und das Geschäft unserer Lionsfreunde aus? Spannende Einsichten in ein uns irgendwie vertrautes Unternehmen…
Neujahrsempfang
Alljährlicher Neujahrsempfang der Göttinger Lionsclubs
Datum: wird noch bekanntgegeben
Montag, 10.02.2020 Clubabend, 19:00 h
Strandhaus 37
Am Weendespring 1a
37077 Göttingen
Regenerative Herzmedizin – Herzgewebe Prof. Dr. Wolfram-Hubertus Zimmermann wird über das sogenanntes „Herzpflaster“, das zur Anwendung bei Herzmuskelschwäche vorgesehen ist, referieren. Abendessen auf eigene Rechnung Termin angefragt – endgültige Bestätigung steht noch aus
Montag, 24.02.2020 Clubabend, 19:00 h
Strandhaus 37
Am Weendespring 1a
37077 Göttingen
Degustation Weserbergland-Brennerei Die Weserbergland Brennerei ist eine Manufaktur für höchste alkoholische Genüsse. Verwendet werden größtenteils regionale Zutaten aus Gärten und Wäldern des Weserberglandes zur zusatzfreien Produktion von Destillaten und Liqueuren.
Mittwoch, 26.02.2020 Fundraising, 18.30 h
Neues Rathaus Göttingen
Hiroshimaplatz 1
37073 Göttingen
Rinderwurstessen Über den Dächern von Göttingen – eine Veranstaltung, die Ernährungswissenschaftlern und Schatzmeistern gleichermaßen zusagt – und allen Kulturbeflissenen, denn die Waldbühne Bremke wird wieder bedacht. Danke an Gila, Michael, Rolf-Georg und alle anderen, die im Vordergrund oder im Hintergrund wirken!
Montag, 09.03.2020 Mitgliederversammlung, 19.00 h
Börner-Eisenacher
Robert-Bosch-Breite 5
37079 Göttingen
Pflichtveranstaltung, vollständiges Erscheinen erforderlich TOP gemäß Einladung
Montag, 23.03.2020 Clubabend, 18.00 h
Apex
Burgstraße 46
37073 Göttingen
Ein Abend mit den „Stillen Hunden“ Die Produktionen der freien Theaterformation stille hunde werden regelmäßig in Spielstätten der Göttinger Innenstadt sowie als Gastspiele in der Region aufgeführt. Mit rund 150 lokalen und regionalen Auftritten im Jahr stellt das Programm von stille hunde inzwischen einen markanten Anteil an den künstlerischen Angeboten in Göttingen und der Region dar.
30.03. – 14.04.2020 Osterferien
Montag, 20.04.2020 Clubabend, 19.00 h
St. Michael
Kurze Straße
Göttingen Michaeliskirche
Mittagstisch Pfarrhäuser in Innenstädten sind Adressen, bei denen Hilfesuchende sich melden – oft bitten sie um Geld für Essen. Seit 1. September 1990 ist die Einrichtung des Mittagstischs St. Michael, die als kreative Antwort auf ein Problem begann, zu einem wichtigen Teil der sozialen Infrastruktur unserer Stadt geworden.
Montag, 04.05.2020 Clubabend, 18.00 h
Heimkehrermuseum
Bahnhofstraße 2
37133 Friedland
Die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland In seiner Dauerausstellung „Fluchtpunkt Friedland“ zeigt das Museum die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute. Es behandelt die vielschichtigen Prozesse von Abschied, Ankunft und Neubeginn und thematisiert Fragen von Staatsangehörigkeit und nationaler Identität, Heimat, Menschenrechten und Asyl. Termin angefragt – endgültige Bestätigung steht noch aus
Montag, 04.05.2020 Clubabend, 18.00 h
Heimkehrermuseum
Bahnhofstraße 2
37133 Friedland
Die Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland In seiner Dauerausstellung „Fluchtpunkt Friedland“ zeigt das Museum die Geschichte des Grenzdurchgangslagers von 1945 bis heute. Es behandelt die vielschichtigen Prozesse von Abschied, Ankunft und Neubeginn und thematisiert Fragen von Staatsangehörigkeit und nationaler Identität, Heimat, Menschenrechten und Asyl. Termin angefragt – endgültige Bestätigung steht noch aus
Montag, 25.05.2020 Clubabend, 18.00 h
Kunstquartier
Düstere Straße
37073 Göttingen
KuQua – ein Viertel wird ein Ganzes Unter dem Begriff „KuQua“ entsteht mehr als ein Kunsthaus. Das Kunstquartier soll alle, die dort leben, wohnen, arbeiten und Handel treiben, verbinden. Die bereits ansässigen Unternehmen und Aktiven der Kultur-, Kunst- und Kreativbranche haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsam weiterzudenken, wie sich das Viertel bestmöglich entwickeln kann. Im Anschluss Picknick bei Brauers im Garten (Lotzestr. 13, fußläufig)
Termin angefragt – endgültige Bestätigung steht noch aus
Juni / Juli
Vorbereitungstermine Entenrennen 2020 Genaue Terminfestlegung erfolgt während der Mitgliederversammlung, Termine werden im Portal bekannt gegeben.
Samstag, 11.07.2020 Fundraising, 10:00 h
Entenrennen 2020
Waageplatz „Blick“ vom 24.04.2018: „ Das Göttinger Entenrennen am Leinekanal hat sich zu einer echten Institution entwickelt.“ Unser Großevent: „Alle Mann an Deck“ für die 18. Auflage des Göttinger Entenrennens!
16.07.2020 – 26.08.2020
Sommerferien